EVSA e. V. EVSA e. V.
  • infoe@evsa.de
EVSA e. V. EVSA e. V.
  • Home
  • News
  • Verein
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Bankverbindung
    • Aufnahmeantrag
  • Gruppen/Bearbeiter
  • Termine
  • Mitteilungshefte
  • Projekte
    • Schriften
      • ABSP
      • Bestandssituation
      • Biotope
      • FFH
      • FFH-Lebensraum
      • Rote Liste
      • Verbreitungsatlanten
      • Geschichte der Zoogeographie
    • Lokalfaunen
    • Inventarisierung
      • Zichtau
      • Südharz - Grillenberg
      • Genthin
        • Genthin Karte
      • Dübener Heide
      • Westlicher Südharz
      • Nordwestliche Altmark
      • Finne/Hohe Schrecke
    • Online "Verzeichnis der Käfer Deutschlands"
    • Wasserkäfer
    • Museen
    • Käfervideos
  • Aufrufe Mithilfe
Featured

Abhandlung zur Geschichte der Zoogeographie

Wie im November 2024 in dem Bändchen „Klassische Zoogeographie im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas: Quellen, Entstehung, Aufnahme, Wirkung“ angekündigt, ist soeben das erste Heft der "Abhandlungen zur Geschichte der Zoogeographie" erschienen.

Die neue Reihe wird die Aufgabe haben, die bereits über die Entwicklung und den Ausklang der klassischen Zoogeographie existierenden Erkenntnisse zu vertiefen. Räumlich wird es sich um das deutschsprachige Mitteleuropa, zeitlich um die Spanne zwischen dem Ende des 18. und dem Ende des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts handeln.

Im ersten Heft wird jedoch auch auf Autoren der Antike und des Mittelalters eingegangen, konkret auf Aristoteles, Kaiser Friedrich II., Albertus Magnus und Karl von Megenberg. Danach werden Autoren vom Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts untersucht, konkret Gottlob Eusebius Fischer, Carl Philipp Funke, Georg Adolph Suckow, Johann Heinrich Helmuth und Friedrich Justin Bertuch.

Download der pdf-Datei

Featured

Aktualisierung Artenliste Geradflügler

in den letzten Jahren hat sich in der Geradflüglerfauna des Landes und in der Systematik/Taxonomie der Geradflügler einiges getan, sodass sich Dr. Michael Wallaschek die Mühe gemacht hat, die Artenliste und einige Merkmale der einzelnen Arten zu aktualisieren. Das Ergebnis finden Sie anbei als PDF.

UPDATE: Datei am 25.02.2025 aktualisiert!!!

Download der pdf-Datei

Featured

Neuerscheinung Sonderheft "Nordwestliche Altmark"

Mitte Januar 2025 erschien das Sonderheft "Entomofaunistische Untersuchungen in der Nordwestlichen Altmark (Sachsen-Anhalt)".

Heft 2024 /1_2

Bestellungen für dieses Heft bitte direkt über den Vorstand!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
© 2025 EVSA e. V.
  • Home
  • News
  • Verein
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Bankverbindung
    • Aufnahmeantrag
  • Gruppen/Bearbeiter
  • Termine
  • Mitteilungshefte
  • Projekte
    • Schriften
      • ABSP
      • Bestandssituation
      • Biotope
      • FFH
      • FFH-Lebensraum
      • Rote Liste
      • Verbreitungsatlanten
      • Geschichte der Zoogeographie
    • Lokalfaunen
    • Inventarisierung
      • Zichtau
      • Südharz - Grillenberg
      • Genthin
        • Genthin Karte
      • Dübener Heide
      • Westlicher Südharz
      • Nordwestliche Altmark
      • Finne/Hohe Schrecke
    • Online "Verzeichnis der Käfer Deutschlands"
    • Wasserkäfer
    • Museen
    • Käfervideos
  • Aufrufe Mithilfe
  • infoe@evsa.de