EVSA e. V. EVSA e. V.
  • infoe@evsa.de
EVSA e. V. EVSA e. V.
  • Home
  • News
  • Verein
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Bankverbindung
    • Aufnahmeantrag
  • Gruppen/Bearbeiter
  • Termine
  • Mitteilungshefte
  • Projekte
    • Schriften
      • ABSP
      • Bestandssituation
      • Biotope
      • FFH
      • FFH-Lebensraum
      • Rote Liste
      • Verbreitungsatlanten
      • Geschichte der Zoogeographie
    • Lokalfaunen
    • Inventarisierung
      • Zichtau
      • Südharz - Grillenberg
      • Genthin
        • Genthin Karte
      • Dübener Heide
      • Westlicher Südharz
      • Nordwestliche Altmark
      • Finne/Hohe Schrecke
    • Online "Verzeichnis der Käfer Deutschlands"
    • Wasserkäfer
    • Museen
    • Käfervideos
  • Aufrufe Mithilfe

UPDATE 1: Autorenliste für das Projekt „Nordwestliche Altmark”

Die zweite Fassung (Stand: 13.11.2023) der Autorenliste für den Abschluß des Projektes „Nordwestliche Altmark” finden Sie hier!

Ergänzungen bitte an Herrn Dietmar Spitzenberg per Mail senden! Die Liste wird dann korrigiert!

Der Datenaustausch sollte bis Ende Dezember 2023 untereinander erfolgen.

Die Fertigstellung und Einreichung der Manuskripte an die Redaktion wird bis Ende März 2024 erwünscht! Hierfür bitte den E-Mail-Kontakt der Redaktion nutzen!

Finne/Hohe Schrecke - Neues Projektgebiet

Das neue Untersuchungsgebiet (UG) für die nächsten drei Jahre wird das Gebiet um Bad Bibra sein.

Die erste Exkursionstagung findet vom 14.-16.06.2024 statt! Im Hotel "Bibermühle" sind Zimmer vorreserviert, weitere Infos im nächsten Mitgliederschreiben!

Hier eine Karte des UG mit dem gewählten Veranstaltungsort Hotel "Bibermühle" in Bad Bibra.

Hier ein paar Bilder der Vorexkursion am 10.11.2023: Die drei Teiche bei Gößnitz und das "12 Apostel Viadukt" bei Saubach.

Teiche bei Gößnitz

Teich bei Gößnitz Richtung Klosterhäseler

Teiche bei Gößnitz

12 Apostel Viadukt

 

Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie - Teil 34

Mitte Oktober 2023 erschien nun das 34. Heft der Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie von Dr. Michael Wallaschek.

In diesem Heft der Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie werden die zoogeographischen Inhalte von Werken weiterer deutschsprachiger Naturforscher des 18. Jahrhunderts untersucht, die ihre Erkenntnisse auf Reisen in weit entfernte Länder sammelten. Es handelt sich um:

  • das „Capvt Bonæ Spei Hodiernvm. Das ist: Vollständige Beschreibung des Africanischen Vorgebürges
  • der Guten Hofnung. Worinnen in dreyen Theilen abgehandelt wird / wie es heut zu Tage / nach seiner Situation und Eigenschaft aussiehet; ingleichen was ein Natur-Forscher in den dreyen Reichen der Natur daselbst findet und antrifft: Wie nicht weniger / was die eigenen Einwohner die Hottentotten, vor seltsame Sitten und Gebräuche haben etc.“ aus dem Jahr 1719 von P. KOLB.
  • die „Geschichte der Mission der evangelischen Brüder auf den caraibischen Inseln S. Thomas, S. Croix und S. Jan etc.“ in zwei Teilen aus dem Jahr 1777 von C. G. A. OLDENDORP.
  • die „Nachrichten von der Amerikanischen Halbinsel Californien: mit einem zweyfachen Anhang falscher Nachrichten etc.“ aus dem Jahr 1772 von C. J. J. BAEGERT.
  • die „Beschreibung von Arabien. Aus eigenen Beobachtungen und im Lande selbst gesammleten Nachrichten abgefasset.“ aus dem Jahr 1772 von C. NIEBUHR und
  • die „Geschichte und Beschreibung von Japan. Aus den Originalhandschriften des Verfassers herausgegeben von Christian Wilhelm Dohm.“ in zwei Bänden aus den Jahren 1777 und 1779 von E. KAEMPFER.

Hier der Link für den Download!

 

Neuerscheinung Heft - 2023/1, Band 31

Ende August 2023 erschien das 1. Heft, Band 31 des Jahres 2023 unserer Zeitschrift.

Heft 2023 /1

Bestellungen für dieses Heft bitte direkt über den Vorstand!

Der Inhalt des Heftes.

  • 1
  • 2
Seite 1 von 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
© 2023 EVSA e. V.
  • Home
  • News
  • Verein
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Bankverbindung
    • Aufnahmeantrag
  • Gruppen/Bearbeiter
  • Termine
  • Mitteilungshefte
  • Projekte
    • Schriften
      • ABSP
      • Bestandssituation
      • Biotope
      • FFH
      • FFH-Lebensraum
      • Rote Liste
      • Verbreitungsatlanten
      • Geschichte der Zoogeographie
    • Lokalfaunen
    • Inventarisierung
      • Zichtau
      • Südharz - Grillenberg
      • Genthin
        • Genthin Karte
      • Dübener Heide
      • Westlicher Südharz
      • Nordwestliche Altmark
      • Finne/Hohe Schrecke
    • Online "Verzeichnis der Käfer Deutschlands"
    • Wasserkäfer
    • Museen
    • Käfervideos
  • Aufrufe Mithilfe
  • infoe@evsa.de